Sicherheitshinweise Karibu Sauna und Infrarotstrahler
Sicherheitshinweise Karibu Sauna und Infrarotstrahler
Achten Sie beim Aufbau des Produktes auf bereits von Ihnen verlegte Elektrokabel an und in den Elementen. Bitten halten Sie genügend Abstand beim Schrauben zu Kabeldurchführungen ein. Die Leitungen der Temperaturfühler dürfen nicht geknickt werden.
Ist bei Ihnen ein Gerät oder Elektrokabel beschädigt, wenden Sie sich im Rahmen der Garantiebestimmungen an uns. Reparaturarbeiten an den Elektrogeräten dürfen nur von einem zugelassenen Elektrofachmann erfolgen.
Sicherheitshinweise für den Einbau eines Saunaofens
- Für die Verwendung anderer Öfen ist das Ofenschutzgitter nicht ausgelegt
- Saunaöfen der Firma Karibu und dazugehörige Steuerelemente dürfen nur von einer autorisierten Fachkraft angeschlossen werden. Die angebotenen Saunaöfen sind für einen Starkstromanschluss ausgelegt. Ausnahme: Die steckerfertigen 230 Volt-Öfen. Sie können direkt vom Kunden an einen normalen 230 V Anschluss angeschlossen werden.
- Der Anschluss eines 7,5 kW oder 8 kW Ofens mit externer Steuerung an 230V N, PE ist von Ihrem Elektriker auch durchführbar.
- Beim ersten Aufheizen kann es zu einer leichten Geruchsbildung durch Verdunsten von Betriebsstoffen aus den Fertigungsprozessen kommen. Lüften Sie nach diesem Vorgang Ihre Kabine, bevor Sie mit dem Saunabad beginnen.
- Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen wie das Gerät zu benutzen ist.
- Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
- Bedeckung und ein nicht vorschriftsmäßig gefüllter Steinbehälter verursacht Brandgefahr
- Vergewissern Sie sich vor jeder Inbetriebnahme, dass keine Gegenstände auf dem Saunaheizgerät abgelegt wurden.
- Achtung: Während des Betriebes auftretende hohe Temperaturen am Saunaheizgerät können bei Berührung zu Verbrennungen führen.
- Das Saunaheizgerät nicht bei geschlossener Lufteintrittsöffnung in Betrieb nehmen.
- Die Kabinenbeleuchtung mit der dazugehörenden Installation muss in der Ausführung "spritzwassergeschützt" und für eine Umgebungstemperatur von 140 °C geeignet sein. Daher ist in Verbindung mit dem Saunaheizgerät nur eine VDE-geprüfte Saunaleuchte mit max. 40 Watt zu installieren.
- Die Sauna-Einrichtung (Saunaheizgerät, Steuergerät, Beleuchtung usw.) darf nur durch einen örtlich zugelassenen Elektroinstallateur mittels festem Anschluss an das Netz angeschlossen werden. Alle Anschlussleitungen, die im Inneren der Kabine verlegt werden, müssen für eine Umgebungstemperatur von mindestens 140 °C geeignet sein. Zweckmäßig ist eine Silikonleitung.
Sicherheitshinweise für den Einbau von Infrarotstrahlern
- Die Infrarotstrahler dürfen während des Betriebes keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
- Nicht die Strahler abdecken!! Brandgefahr!!
- Vor der ersten Benutzung Ihrer Infrarotkabine sollten Sie diese aufheizen und gut durchlüften.
- Die Infrarotstrahler nicht über einem Saunaofen montieren.
- Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen wie das Gerät zu benutzen ist.
- Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
- Bevor der Strahler über das Steuergerät in Betrieb genommen wird, muss überprüft werden, ob alle Steckverbindungen lösungssicher verbunden sind.
- In der Infrarot-Wärmekabine dürfen nur so viele Strahler montiert werden, wie für die Kabinengröße angegeben.
- Achtung: Bedeckung der Infrarot-Wärmestrahler verursacht Brandgefahr!
- Beachten Sie, dass der Spezial-Vitae-Strahler keinen mechanischen Belastungen (Stöße, Druck) ausgesetzt wird. Bruchgefahr.
- Ist der Vitae-Strahler einmal gebrochen, was aber beim bestimmungsgemäßen Gebrauch unwahrscheinlich ist, muss er durch einen Neuen ersetzt werden und darf nicht mehr benutzt werden. Achtung: Brandgefahr bei gebrochenem Strahler.
- Zu langes Hineinblicken in den Strahler kann zu Augenschäden führen. Tragen Sie in diesem Fall eine geeignete Schutzbrille.
- Bei irgendwelchen Hauterkrankungen oder Veränderungen vor der Anwendung unbedingt Hausarzt befragen.
Achtung:
Die Infrarotstrahler dürfen keinesfalls gleichzeitig mit einem Saunaofen betrieben werden. Strahler erst nach Trocknung der Kabine benutzen!
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-wolff-finnhaus-shop-de
- Herkunft: Wolff Finnhaus Shop
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Wolff Finnhaus Shop
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.