Schraubfundament für ein Gartenhaus oder Gerätehaus
Eine wirklich schnelle und vor allem dauerhafte Fundamentlösung für ihr neues Gerätehaus oder Gartenhaus: das Schraubfundament. Keine aufwändigen Betonierarbeiten, ausgezeichnete Standfestigkeit und auch auf Gefälle umsetzbar!
Für die Erstellung des Schraubfundaments sind Fachkenntnisse und Profi-Geräte nötig. Unsere eigenen, regelmäßig geschulten Montageteams haben schon sehr viele Gartenhausprojekte mit Schraubfundamenten gemacht. Zahlreiche zufriedene Kunden sprechen für sich.
Vorteile des Schraubfundaments auf einen Blick
✓ Das Schraubfundament ist schnell aufgebaut.
✓ Kein Betonieren.
✓ Kein Ausgleichen des Bodens nötig.
✓ Auch auf Gelände mit Gefälle möglich.
✓ Hohe Stabilität.
Voraussetzungen für ein Gartenhaus mit Schraubfundament
Benötigen Sie für den Bau eines Garten- oder Gerätehauses eine Baugenehmigung? Um das herauszufinden genügt meist ein kurzer Anruf beim örtlichen Bauamt. Wenn das geklärt ist kann unser Team mit der Arbeit beginnen.
Da bei dieser Fundamentart die hohe Stabilität durch das Verdrängen des Erdreichs am Gewinde der Fundamentschrauben muss der Boden kompakt und ausreichend gut verdichtet sein. Steine, massives Wurzelwerk Betonplatten, Bauschutt und Co können den Bau eines Schraubfundaments verhindert oder zumindest stark erschweren.
Tipp: Prüfen Sie vorab die Bodenbeschaffenheit! Schlagen Sie einfach an mehreren Stellen ein Betoneisen mindestens 50 cm tief in den Boden.

Der Aufbau eines Schraubfundaments
Unsere 14 eigenen Montageteams übernehmen gerne den Aufbau Ihres Gartenhauses inklusive Schraubfundament für Sie. Wie eine Gartenhausmontage mit unserem cleveren Schraubfundament aussehen kann sehen Sie Schritt-für Schritt von den Vorarbeiten bis hin zum fertig montierten Gartenhaus in der folgenden Bildergalerie.
Am Ende dieses Artikels sehen Sie das ganze auch in einem anschaulichen Video.
Schritt für Schritt Montageanleitung
1. Standort festlegen und Untergrund vorbereiten
Stecken Sie die Fläche des Gartenhauses ab und entfernen Sie alles was beim Aufbau stören könnte.

2. Fundamentpunkte festlegen
Die Fundamentpunkte werden entsprechend der Aufbauanletung festgelegt. Die Fundamentschrauben werden angesetzt und ausgerichtet. Anschließend werden sie in den Boden eingetrieben.


3. Konterlattung auf den Fundamentrahmen setzen
Zunächst wird der Fundamentrahmen auf den Fundamentschrauben verschraubt. Anschließend wird die Konterlattung auf dem Fundamentrahmen montiert. Das Schraubfundament ist fertig und Sie können mit dem Bau beginnen.


4. Die Montage des Gartenhauses



Skizze: Schraubfundament Detailansicht

1. Seitenwand des Gartenhauses
2. Konterlattung
3. Kantholz (KDI)
4. Grasnarbe
5. Mutterboden
Video: Das Schraubfundament
Wann kann man ein Schraubfundament bauen? Worauf kommt es an? Unser Montageleiter Jens Schütt zeigt, dass diese Fundamentart auch in schwierigem Gelände mit Gefälle schnell errichtet werden kann und eine durchaus dauerhafte Lösung ist.

